top of page

Ältere Unternehmer scheuen den Weg zur Bank

  • Autorenbild: ZM
    ZM
  • 3. Apr. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Ältere Unternehmer scheuen den Weg zur Bank - das hat Folgen, die unmittelbar mit der Frage nach einem Nachfolger zusammenhängen. Die KfW Bank hat bei den Erhebungen für ihre Mittelstandspanel festgestellt, dass Unternehmer, die älter als 55 Jahre sind, zum einen weniger investieren - und wenn, dann nur 28% Prozent des Investitionsvolumens über Bankkredite abdecken. Die Senioren greifen lieber auf Eigenmittel zurück: im Schnitt 55% der Investition werden dadurch abgedeckt.


Haben es also Senior-Unternehmer schwerer bei Banken? Keineswegs, denn wenn sie einen Kredit beantragen, sind sie in ihren Verhandlungen ähnlich erfolgreich wie die jüngeren Inhaber unter 40 Jahren und erhalten im gleichen Maße Kreditzusagen. Die Ursachen greifen früher: nur 37% der Unternehmer über 60 Jahre investieren noch in ihre Firma - von den Chefs unter 40 Jahren sind es immerhin 57%. Weniger Fremdmittel beanspruchen, das meiste aus eigener Finanzkraft schultern - das zeigt doch die Stärke eines Unternehmens? Eine irrige Annahme, denn sowohl reduzierte Investitionen als auch die höhere Beanspruchung von Eigenmitteln greifen die Substanz des Unternehmens an - und damit die Wettbewerbsfähigkeit und schlussendlich in der Folge auch den Wert des Unternehmens. Und das erschwert die Suche nach einem geeigneten Nachfolger zusätzlich - ein Teufelskreis. Mehrere Gedanken drängen sich auf, die das Verhalten älterer Unternehmer erklären können: Bei einer ungeklärten Nachfolgeregelung zögern viele Senior-Chefs, langfristige Verbindlichkeiten einzugehen. Ebenso kann eine Rolle spielen, dass ein fehlender Nachfolger als Makel betrachtet wird und ältere Unternehmer befürchten, mit ihrem Anliegen von der Bank abgewiesen zu werden. Nicht zu unterschätzen ist die Sorge, ob sich der Unternehmer ganz einfach noch in der Lage dazu sieht, die angedachte Investition, die damit verbundene Weiterentwicklung des Unternehmens auch meistern zu können - zudem können Zweifel größeres Gewicht gewinnen: Sind meine Ideen tatsächlich zukunftsfähig? Habe ich alle Faktoren richtig gewichtet? Kenne ich überhaupt alle relevanten Faktoren in sich rasant verändernden Märkten? Einzig nachhaltige Lösung ist die Entscheidung für einen Nachfolger! Denn damit wird die Kernfrage des Fortbestandes eines Unternehmens gelöst, die Zukunft eines Unternehmens gesichert. Die Zukunftsmacher sind der ideale Partner, einen Nachfolger zu finden und damit Substanz und Wert eines Unternehmens zu sichern. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an info@die-zukunftsmacher.com Quelle: „Zurückhaltung beim Bankkredit - Finanzierungsverhalten älterer Unternehmer“, Analyse der KfW Research aus dem KfW Mittelstandspanel



 
 
 

Comentários


Não é mais possível comentar esta publicação. Contate o proprietário do site para mais informações.

© 2021 by Die Zukunftsmacher.

bottom of page